Schlaf – das ist die Ruhepause, die wir Menschen so dringend benötigen, damit sich unser Körper und Geist erholen und regenerieren kann. Wie essentiell diese Pause für uns ist, merken wir oft durch das Schlafverhalten unserer Kinder, das so gar nicht zu unserem eigenen passen will. Schlafmangel wirkt sich dabei nicht nur auf unsere eigene Stimmung aus, sondern betrifft die ganze Familie.

Bei einer ganzheitlichen und bindungsvollen Schlafberatung erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungswege für euch, damit eure Nächte und der Familienalltag wieder entspannter und ruhiger werden und die Eltern-Kind-Bindung gestärkt wird. Ich betrachte die Familie als zusammenhängendes System und berücksichtige daher die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. In diesem Zusammenhang schauen wir uns neben eurer Schlafsituation und –umgebung weitere Aspekte – wie den Tagesablauf und den Entwicklungsstand des Kindes – an, die den Familienschlaf beeinflussen.
So einzigartig ihr als Familie seid, so individuell ist der für euch richtige Weg. Ich arbeite nicht mit vorgefertigten Plänen und Schemata, sondern finde Lösungen für eure konkrete Situation. Welche der vorgeschlagenen Maßnahmen ihr mitnehmen und umsetzen möchtet, entscheidet dabei ihr als Familie.
Bei meinen Schlafberatungen arbeite ich nach dem Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf – bindungsorientiert, ganzheitlich, bedürfnisorientiert. Das bedeutet, dass ein Kind niemals alleine oder weinen gelassen wird und unterscheidet sich daher klar von Schlaftrainings und Schlaflernmethoden wie der Ferbermethode. Das bedeutet auch, dass ich keine Versprechungen mache, dass euer Kind nach einer Schlafberatung plötzlich durchschläft oder alleine einschlafen kann. Das wäre wider unserer Natur, denn Kinder brauchen uns, ganz besonders nachts. Dafür biete ich sanfte Strategien, die euch langfristig zu besserem Schlaf und neuen Kräften kommen lassen.
Wenn sich mein Ansatz richtig für euch anfühlt, freue ich mich von euch zu hören. Über das Kontaktformular oder per E-Mail könnt ihr mir kurz euer Anliegen schildern und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin.
Meine Beratungen finden entweder online im Rahmen einer Videokonferenz via Zoom statt, telefonisch oder bei euch zu Hause.
Text
Mögliche Themen einer Schlafberatung
- Einschlafprobleme
- Durchschlafprobleme und nächtliche Wachphasen
- Schlafenszeiten
- Schlafrituale und Änderung von Schlafgewohnheiten
- Änderungen von Schlafumgebungen (z.B. eigenes Bett)
- Nächtliches Stillen und Dauernuckeln
- Nächtliches Abstillen
- Die Rolle des Vaters in der Schlafsituation
- Schlafsituation bei mehreren Kindern
- Alle weiteren Themen und Fragen zum Baby- und Kleinkindschlaf
T
Preise
1:1 Einzelberatung
Kosten: 119 Euro
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Auswertung eines Schlafprotokolls bei Bedarf
- Nachgespräch (ca. 20 Minuten) 2-3 Wochen nach der vereinbarten Einzelberatung
- Inklusive Handout zu den besprochenen Themen
- Bei Hausbesuchen berechne ich zusätzlich 0,50 Euro / gefahrenem Kilometer. Hausbesuche biete ich im Raum Leonberg (u.a. Rutesheim, Gerlingen, Ditzingen, Renningen, Weissach) an
1:1 Begleitung über 4 Wochen
Kosten: 249 Euro
- 2 Beratungseinheiten
- Dauer: jeweils 1-1,5 Stunden
- Begleitung über WhatsApp über 4 Wochen (Montag bis Freitag von 8 – 16 Uhr, keine Sprachnachrichten)
- Auswertung eines Schlafprotokolls bei Bedarf
- Nachgespräch (ca. 20 Minuten) 2-3 Wochen nach der vereinbarten Einzelberatung
- Inklusive Handout zu den besprochenen Themen
- Bei Hausbesuchen berechne ich zusätzlich 0,50 Euro / gefahrenem Kilometer. Hausbesuche biete ich im Raum Leonberg (u.a. Rutesheim, Gerlingen, Ditzingen, Renningen, Weissach) an
Bindungsorientiert
Alle meine Empfehlungen und Maßnahmen unterstützen den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und die gegenseitige Vertrauensbeziehung.
Kindgerecht
Alle Veränderungen sind der körperlichen, emotionalen und kognitiven Reife des Kindes angepasst. Das Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf geht davon aus, dass die Schlafentwicklung eines Kindes nach ungefähr drei Jahren abgeschlossen ist.
Individuell
Ihr als Eltern könnt gut informiert, selbstbestimmt und bewusst einen passenden Weg für euch wählen. Es werden keine pauschalen Empfehlungen abgegeben, sondern individuelle Lösungswege erarbeitet.
Ganzheitlich
Die Familie wird als zusammenhängendes System betrachtet und alle wichtigen Aspekte der Schlafsituation werden berücksichtigt.
Empathisch
Die Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche aller Familienmitglieder werden erfragt. Nicht nur die Bedürfnisse des Kindes, sondern auch die der Eltern werden berücksichtigt.
Fachlich kompetent
Ich stütze meine Empfehlungen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Studien. Ich bilde mich laufend zum Thema Baby- und Kinderschlaf sowie angrenzenden Themenbereichen weiter und tausche mich regelmäßig mit den Mitgliedern des VGKS aus.